Für unseren Betriebsleiter Mark Junglas ist die natürliche Tierhaltung eine Herzensangelegenheit. Mit großer Begeisterung führt er interessierte Besucher über den Hof. Folgende Fragen fanden wir interessant.
MARK, WAS MACHT IHR AUF DEM HOF ANDERS ALS AUF ANDEREN HÖFEN?
Wir vom Hofgut Stöcken sehen uns als Pioniere im Sinne von „Future Farming“, also einer zukunftsfähigen Bio-Landwirtschaft. Darum betreiben wir eine artgerechte und verantwortungsvolle Rinderhaltung. Was wir hier tun, ist gut für die Tiere, gut für die Menschen und in letzter Konsequenz auch gut für unseren gesamten Planeten.
WELCHE TIERE LEBEN AUF DEM HOFGUT STÖCKEN?
Bei uns leben Rinder, Esel, ein paar Hühner, mehrere Bienenvölker und eine Katze. Im Fokus steht die Rinderherde, die aus rund 150 Tieren besteht. Wir haben uns für französische Aubrac-Rinder entschieden, eine robuste und gesunde Rasse, die ohne menschliches Eingreifen draußen auf der Weide gut zurechtkommt.
Die Tiere leben in sogenannter Mutterkuh-Haltung, das bedeutet, dass die Kälber in den ersten Monaten bei der Mutterkuh bleiben und von ihr mit Milch versorgt werden. Nach dem Absetzen leben die Jungtiere in gesonderten Herden – eben genauso, wie es die Natur vorgibt.
UND WOZU BRAUCHT IHR DEN GROSSEN STALL?
Wenn im Winter die Böden nass und matschig werden, holen wir die Rinder für etwa drei Monate in den Stall. Sonst bleibt auf den Weiden kein Grashalm mehr stehen. Wir haben einen großzügigen und modernen Bio-Freilaufstall gebaut, der in dieser Ausstattung in Deutschland einzigartig ist. Die Tiere stehen auf Stroheinstreu und haben wesentlich mehr Platz, als die EU-Bio-Verordnung vorgibt. Sowohl das Entmisten als auch die Fütterung erfolgen maschinell.
WAS BEKOMMEN DIE TIERE ZU FRESSEN?
Im Sommer stehen die Rinder auf den weitläufigen Wildkräuterwiesen rund um den Hof und fressen ausschließlich frisches, saftiges Gras. Im Winter füttern wir Heu und Grassilage und die Schlachttiere bekommen zusätzlich energiereiche Maissilage. Das Futter für unsere Tiere bauen wir zu 100 Prozent selbst an. Es ist frei von künstlichen Düngemitteln und Gentechnik. Das ist gut für die Tiergesundheit und die Qualität des Fleisches. Also auch gut für den Verbraucher.
WAS GESCHIEHT MIT DEM BIO-RINDFLEISCH VOM HOF?
Unsere Mission ist, gesunde und leckere Fertiggerichte zu produzieren. Und wenn wir etwas machen, dann machen wir das richtig: Alle unsere Gerichte bestehen ausschließlich aus besten Bio-Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft. Bei uns gibt es keine Zusatzstoffe, sondern natürlichen Genuss. Dabei steht die Transparenz der Fleischherkunft für uns ganz weit oben. Ehrlicher als durch eigene Haltung und Aufzucht können wir nicht für die Fleischqualität einstehen.
KOCHT IHR DIE GERICHTE TATSÄCHLICH SELBST?
Ja klar! In unserer hofeigenen Küche stellen wir nach traditionellen Rezepten ein ganzes Sortiment beliebter Fleischgerichte, aber auch verschiedene, zum Teil vegane Suppen her. Unsere Köche lassen sich gerne in die Töpfe schauen und freuen sich, wenn sie mit den Gerichten für mehr Lebensfreude im Alltag sorgen können.
WIE SEID IHR EIGENTLICH AUF DIE IDEE GEKOMMEN, GESUNDE FERTIGGERICHTE ANZUBIETEN?
Viele Menschen haben nicht die Zeit selbst zu kochen oder können vielleicht gar nicht kochen. Diese Menschen sollen mit gutem Gewissen ein Fertiggericht genießen. Die Zubereitung unserer Produkte bekommt wirklich jeder hin: Glas aufschrauben, Inhalt erhitzen und schon steht ein köstliches Essen auf dem Tisch. Wie selbst gekocht, aber noch leckerer.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.